zurück

Einbrüche in den Abendstunden

Heinrich-Lersch-Str. - 04.02.2015


Unbekannte Täter gelangten am Dienstag (03.02.), zwischen 15:30
und 18:30 Uhr, in die Erdgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses an
der Heinrich-Lersch-Straße. Von der Gartenseite aus hebelten sie eine
Terrassentür auf, durchsuchten das Schlafzimmer und entwendeten
Schmuck und Uhren.

In Kleinenbroich an der Maternusstraße gingen Einbrecher im
vergleichbaren Zeitraum (Dienstag, zwischen 14:30 und 19:45 Uhr) fast
genauso vor. Sie hebelten die Terrassentür eines Bungalows auf,
durchsuchten Schränke und Kommoden und stahlen Schmuck.

Die Polizei ermittelt und sucht Zeugen, die unter 02131-3000
Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen geben können.

Manch ein Wohnungsinhaber ist vielleicht der Meinung: "Das kann
mir doch nicht passieren." - weit gefehlt. Zwar kann man sich durch
technische Vorkehrungen gegen unerwünschten Besucht schützen, aber
selbst der beste Schließzylinder oder Panzerquerriegel ersetzt nicht
die eigene Aufmerksamkeit oder die der Nachbarn. Als Experte für das
eigene Wohnumfeld kann jeder einen Beitrag zu mehr Sicherheit
leisten. Ein gesunder Argwohn gegenüber Fremden, die den Anschein
erwecken, sie würden möglicherweise die Gegend auskundschaften, ist
angebracht. Beim Verdacht, es könnte sich um potentielle Einbrecher
handeln, sollte unverzüglich die Polizei verständigt werden, entweder
über die 02131-3000 oder im akuten Fall auch über den Notruf 110.




Rückfragen bitte an:

Der Landrat des
Rhein-Kreises Neuss als
Kreispolizeibehörde
-Pressestelle-
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss
Telefon: 02131/300-14000
         02131/300-14011
         02131/300-14013
         02131/300-14014
Telefax: 02131/300-14009
Mail:    pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
Web: www.polizei.nrw.de/rhein-kreis-neuss
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen