Einbrecher suchen Korschenbroich heim - Infomobil der Polizei zeigt, wie man sich schützen kann
Neusser Str. - 19.10.2015
Zwischen Samstag (17.10.), 23 Uhr und Sonntag (18.10.), 10:30 Uhr,
verschafften sich Unberechtigte Zugang zu einem Einfamilienhaus an
der
Neusser Straße im Ortsteil Pesch. Sie zerschnitten das
Fliegengitter eines Fensters und stiegen anschließend in die Wohnung
ein. Bislang steht nicht fest, ob die Einbrecher etwas mitgehen
ließen oder ob sie möglicherweise bei der Tat gestört wurden.
An der Gustav-Heinemann-Straße scheiterten Einbrecher bei dem
Versuch, in ein Einfamilienhaus einzudringen. Am Sonntag (18.10.)
stellten die Bewohner Hebelspuren an der Terrassentür fest. Die
erfolglosen Diebe hatten zudem ein Fliegengitter von einem Fenster im
Obergeschoss abmontiert. Sie gelangten jedoch nicht in die dahinter
gelegenen Räumlichkeiten. Da die Einbruchspuren erst jetzt bemerkt
wurden, ist es möglich, dass die Tatzeit bereits einige Tage
zurückliegt.
Die Kripo ermittelt in beiden Fällen und sucht Zeugen, die in
diesem Zusammenhang verdächtige Beobachtungen gemacht haben. Hinweise
bitte an die 02131-3000.
Die Polizei ist im Kampf gegen den Wohnungseinbruchsdiebstahl auf
die Mithilfe der Bürgerinnen und Bürger angewiesen. Es gilt,
aufmerksam zu sein und verdächtige Wahrnehmungen zeitnah zu melden -
im konkreten Fall auch über den Notruf 110. Zudem können technische
Sicherungen an Türen und Fenstern Einbrechern die Arbeit erschweren
oder unmöglich machen.
Wie man Einbrechern sprichwörtlich "einen Riegel vorschiebt",
erläutern die Experten des Kommissariats für Kriminalprävention der
Polizei im Rhein-Kreis Neuss am Mittwoch (21.10.), wenn sie, von
13:30 bis 15 Uhr, mit ihrem Infomobil (Foto beigefügt) "An der
Sandkuhle" (Korschenbroich) zu Gast sind. Interessierte Bürgerinnen
und Bürger können bei der Gelegenheit ganz praktisch erfahren, wie
leicht es ist, ein ungesichertes Fenster aufzuhebeln. Wer
anschließend darüber nachdenkt seine Wohnung um- oder nachzurüsten,
erhält von den technischen Beratern der Polizei hilfreiche Tipps.
Weitere Beratungstermine im Rahmen der Kampagne "Riegel vor!"
findet man im Internet: www.polizei.nrw.de/rhein-kreis-neuss/
Rückfragen bitte an:
Der Landrat des
Rhein-Kreises Neuss als
Kreispolizeibehörde
-Pressestelle-
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss
Telefon: 02131/300-14000
02131/300-14011
02131/300-14013
02131/300-14014
Telefax: 02131/300-14009
Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
Web: www.polizei.nrw.de/rhein-kreis-neuss
29.09.2020 - Neusser Str.
Eine 18-jährige Korschenbroicherin zeigte bei der Polizei einen Verkehrsunfall an, der sich am Dienstag (22.09.), gegen 07:50 Uhr, an der Neusser Straße ereignete. Ihren Angaben zufolge war sie mit de...
16.04.2017 - Neusser Str.
Am 16.04.2017, um 15.45 Uhr, befuhr ein
21-jähriger Kaarster mit seinem Pkw BMW die Neusser Straße aus
Richtung Kleinenbroich kommend in Richtung Raderbroich. Hinter der
Rechtskurve von der Neusser...