Lahme Ausrede nach Fahrraddiebstahl
Adolph-Kolping-Str. - 21.07.2017Am Donnerstagabend (20.07.), gegen kurz vor
22 Uhr, fanden sich Besucher einer Veranstaltung im katholischen
Jugendzentrum an der
Adolph-Kolping-Straße ein. Mit dem Fahrrad kam
ein 14-Jähriger zum Veranstaltungsort. Er stellte den Drahtesel
unverschlossen vor dem Gebäude ab, hatte ihn aber unentwegt im Blick.
Und so beobachtete er kurz darauf, wie zwei junge Männer sich
kurzerhand des Rades bemächtigten und damit wegfuhren. Ein weiterer
Zeuge des Vorfalls, ein 16-jähriger Veranstaltungsbesucher, fackelte
nicht lange und nahm die Verfolgung auf. Es gelang ihm, das Duo zu
stoppen. Anschließend verständigten die Jugendlichen die Polizei.
Die 20 und 23 Jahre alten Tatverdächtigen aus Korschenbroich und
Mönchengladbach behaupteten gegenüber den Beamten, dass es sich um
das Fahrrad eines namentlich unbekannten Freundes handele. Dieser
hätte es vor einigen Tagen am Bahnhof in Korschenbroich gestohlen und
ihnen gestattet, damit zu fahren.
Die hanebüchene Ausrede konnte durch den Eigentümer des Rades
schnell widerlegt werden. Der 14-Jährige erhielt sein Bike zurück.
Die beiden Heranwachsenden erwartet ein Ermittlungsverfahren, wegen
Fahrraddiebstahls.
Rückfragen von Pressevertretern bitte an:
Der Landrat des
Rhein-Kreises Neuss als
Kreispolizeibehörde
-Pressestelle-
Jülicher Landstraße 178
41464 Neuss
Telefon: 02131/300-14000
02131/300-14011
02131/300-14013
02131/300-14014
Telefax: 02131/300-14009
Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de
Web: www.polizei.nrw.de/rhein-kreis-neuss
Original-Content von: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss, übermittelt durch news aktuell
29.06.2020 - Adolph-Kolping-Str.
Am Samstag (27.06.) sprachen gegen 14:45 Uhr zwei Frauen eine Seniorin auf der Adolph-Kolping-Straße an und schienen dabei ganz besonders herzlich. Die über 80-Jährige wurde direkt umarmt und erhielt ...