Seniorin bestohlen - Die Polizei warnt vor Trickdiebinnen
Adolph-Kolping-Str. - 29.06.2020Am Samstag (27.06.) sprachen gegen 14:45 Uhr zwei Frauen eine Seniorin auf der
Adolph-Kolping-Straße an und schienen dabei ganz besonders herzlich. Die über 80-Jährige wurde direkt umarmt und erhielt Wangenküsschen. Die beiden vermeintlich freundlichen Unbekannten baten um etwas Kleingeld und entfernten sich anschließend zügig. Die lebensältere Korschenbroicherin stellte später den Verlust ihrer Halskette fest und informierte die Polizei. Die beiden Tatverdächtigen sollen etwa 20 bis 30 Jahre alt sein und dunkelblonde Haare haben.
Die Kriminalpolizei hat nun die Ermittlungen aufgenommen. Wer den Vorfall beobachtet hat oder Hinweise geben kann zu den beiden Frauen, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 02131 300-0 mit der Polizei in Verbindung zu setzen.
Trickdiebe habe es häufig auf Senioren abgesehen. Wenn Unbekannte Ihnen plötzlich zu nahe kommen und Sie besonders herzlich begrüßen wollen, dürfen Sie misstrauisch sein - auch unabhängig von Corona. Weitere Informationen finden Sie auch im Internet: https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw/artikel/vorsicht-vor-betruegern
Rückfragen von Pressevertretern bitte an:
Der Landrat des Rhein-Kreises Neuss als Kreispolizeibehörde -Pressestelle- Jülicher Landstraße 178 41464 Neuss Telefon: 02131/300-14000 02131/300-14011 02131/300-14013 02131/300-14014 Telefax: 02131/300-14009 Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de Web: https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw
Weiteres Material: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/65851/4637514 OTS: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss
Original-Content von: Kreispolizeibehörde Rhein-Kreis Neuss, übermittelt durch news aktuell
21.07.2017 - Adolph-Kolping-Str.
Am Donnerstagabend (20.07.), gegen kurz vor
22 Uhr, fanden sich Besucher einer Veranstaltung im katholischen
Jugendzentrum an der Adolph-Kolping-Straße ein. Mit dem Fahrrad kam
ein 14-Jähriger zum V...